Anzeige
Themenwelten Hamburg
Top Arbeitgeber

Brücken bauen in den Arbeitsmarkt

Werkstätten bieten Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten

Ob im Gartenteam oder in der Lagerlogistik (Bild unten): In Werkstätten übernehmen Menschen mit Behinderungen vielseitige Aufgaben. Fotos: Elbe-Werkstätten GmbH
Ob im Gartenteam oder in der Lagerlogistik (Bild unten): In Werkstätten übernehmen Menschen mit Behinderungen vielseitige Aufgaben. Fotos: Elbe-Werkstätten GmbH
Stellenanzeigen durchforsten und einfach bewerben? Für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen ist der Schritt in den ersten Arbeitsmarkt häufig zusätzlich schwer. Dabei bringt eine feste Beschäftigung nicht nur Struktur in den Alltag. Am Arbeitsplatz lernt man neue Menschen kennen, kann Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln und bekommt Anerkennung für die eigene Leistung – nicht nur in Form von Geld. Anerkannte Werkstätten bieten daher Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten speziell für Menschen mit Handicap. Auch wenn das Vorurteil sich hartnäckig hält: In den entsprechenden Betrieben wird nicht „gebastelt“, sondern professionell gearbeitet – oft unter Bedingungen wie auf dem regulären Arbeitsmarkt und in enger Kooperation mit sozialwirtschaftlichen Kunden, aber auch mit Unternehmen aus Industrie und Handel, die Aufträge an die Werkstätten vergeben. Immer wieder stellen diese Werkstätten dabei unter Beweis, dass die Qualität stimmt und vereinbarte Fristen eingehalten werden.

Von Luftfahrt bis Grünpflege

Das Aufgabenspektrum in Werkstätten ist groß: Es reicht von standardisierten Arbeitsgängen in den Bereichen Verpackung und Konfektionierung über Metall- und Holzverarbeitung bis zu Auf - gaben rund um die Papierverarbeitung. Auch Speisenzubereitung und Serviceleistungen in der Gastronomie und Dienstleistungen, zum Beispiel in der Gebäudereinigung, sowie „grüne“ Tätigkeiten wie Baum- und Grabpflege werden von Mitarbeitern aus anerkannten Werkstätten erbracht.
Brücken bauen in den Arbeitsmarkt Image 2
Mehr als 40 Gewerke sind allein in den sechs Betriebsstätten der Hamburger alsterarbeit gGmbH vertreten. Als bundesweit einziger Beschäftigungsträger für Menschen mit Behinderungen hat alsterarbeit zudem ein Luftfahrt-Zertifikat erworben – die Grundlage dafür, handwerkliche Zuarbeiten in diesem Bereich, zum Beispiel für Airbus, zu übernehmen. Rund 1.400 Menschen mit Behinderungen haben ihren Arbeitsplatz bei alsterarbeit.

Auch die Elbe-Werkstätten GmbH, ein weiterer Anbieter auf dem Hamburger Markt, ist an mehr als 50 Standorten und mit einer großen Aufgabenvielfalt im Hamburger Raum vertreten. Derzeit rund 3.100 Beschäftigte mit Behinderungen haben ihren Arbeitsplatz bei der größten Werkstatt im Bundesgebiet. Und „Arbeitsplatz“ heißt hier das Gleiche wie auf dem ersten Arbeitsmarkt: Die Mitarbeiter sind renten-, sozial- und krankenversichert, haben Anspruch auf Urlaub, erarbeiten sich eine Rente und werden für ihre Arbeit bezahlt. Der Werkstattlohn wird dabei in der Regel durch eine Grundsicherung oder Rentenzahlungen ergänzt.

Mehr als „nur“ Arbeit

Als Arbeitgeber stehen die Werkstätten in besonderer Verantwortung. Flankiert werden ihre Arbeitsangebote daher durch Beratungs- und andere Förderleistungen. Oberstes Ziel ist es, die Mitarbeiter fit zu machen für den ersten Arbeitsmarkt. Um dies zu erreichen, haben Werkstattmitarbeiter zum Beispiel die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten und so auch ihre eigenen beruflichen Kompetenzen kennen - zulernen. Job Coaches begleiten sie – je nach Bedarf – auch, wenn sie als Werkstattangestellte in sogenannten ausgelagerten Arbeitsplätzen in Unternehmen tätig werden oder im Rahmen des Projektes „Budget für Arbeit“ in externen Unternehmen angestellt sind. ivo

Budget für Arbeit
Unter dem Slogan „Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb“ hat der Hamburger Senat dies Projekt zur Durchsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention aufgelegt.
Weitere Artikel